BFW

Wie viel Holz steht in meinem Wald?

Ein Artikel von Dr. Benjamin Schumacher, Kevin Kopecky, Matthias Lampert, Carina Heiling, Dr. Claire Brenner, Alexandra Freudenschuß (BFW) | 11.11.2025 - 08:15
Wieviel_Skizze.jpg

© BFW

Um den stehenden Vorrat zu errechnen, wird zunächst der Waldbestand modelliert: Um ein Vegetationshöhenmodell zu erstellen, werden alle verfügbaren österreichweiten Luftbilder mit Hilfe eines Image Matching-Algorithmus, einer speziellen Fernerkundungsmethodik, verarbeitet. Daraus resultiert ein digitales Oberflächenmodell, das die Objekthöhen über dem Meeresspiegel darstellt. Wird das digitale Geländehöhenmodell (Gelände über dem Meeresspiegel) vom Oberflächenmodell abgezogen, so ergibt dies die absoluten Objekthöhen – im Wald entsprechend die Vegetationshöhe. Das Geländemodell liefert zudem Seehöhe und Hangneigung für das Vorratsmodell. Zusätzlich ergänzt die BFW-Baumartenkarte diese Daten um den Laub- und Nadelholzanteil. 

Wieviel_Karte.jpg

© BFW

Mit Waldinventurdaten abgeglichen 
Auf dieser Basis entsteht ein Modell zur österreichweiten, räumlichen Vorratsberechnung, das mit Daten der Österreichischen Waldinventur parametrisiert wird. Dadurch ist das Vorratsmodell sehr genau, da ein Fehler auf Grundlage von räumlicher Lage oder Befliegungszeitraum nahezu ausgeschlossen werden kann. Die resultierende Vorratskarte bietet eine Auflösung von 1 m × 1 m. Um den absoluten, stehenden Vorrat zu berechnen, muss der Durchschnitt über die gesamte Bestandesfläche gebildet werden. 
Diese Daten stehen nur Waldbesitzern nach Eigentumsnachweis zur Verfügung und werden nach BFW-Tarif berechnet. Die Lieferung der Daten kann nach Aufbereitung entweder als druckfertige Karte (im PDF-Format), Rasterdatensatz zur Nutzung in einem Geoinformationssystem oder als Tabelle erfolgen. Die Waldbesitzer können bei der Bestellung selbst entscheiden, wie die Lieferung erfolgen soll. Eine Vorratskarte bis 10 km2 kostet derzeit 500 €, größere Anfragen werden gestaffelt nach BFW-Tarif abgerechnet. Anfragen bitte an fernerkundung@bfw.gv.at richten.