Das Importvolumen lag im Beobachtungszeitraum laut Statistik Austria bei 3,2 Mio. fm, was gegenüber 2024 einem Rückgang von 11% entspricht. Die Nadelsägerundholz-Einfuhren aus Deutschland gingen mit –2% auf 1,6 Mio. fm moderat zurück. Aus Tschechien, Österreichs zweitgrößter Handelspartner in puncto Nadelrundholz, verringerten sich die Einfuhren um 12% auf 1,1 Mio. fm und lagen damit auf einem Niveau wie zuletzt 2015 (1,1 Mio. fm).
Deutliche Importrückgänge waren auch aus Italien (–30% auf 224.000 fm), Slowenien (–19% auf 224.000 fm), der Schweiz (–21% auf 25.000 fm), Polen (–70% auf 12.000 fm) und Ungarn (–32% auf 6000 fm) zu verzeichnen.
Aus der Slowakei (+9% auf 27.000 fm) sowie aus Bosnien und Herzegowina (+107% auf 4000 fm) importierte Österreich größere Rundholzmengen als 2024.