Österreich

Preisentwicklung: Fichtenrundholz stabil, Industrieholz rückläufig 

Ein Artikel von Philipp Matzku | 08.05.2025 - 09:59

Der Blochholzpreis für Fi/Ta, ABC, Media 2b, lag im März österreichweit bei 109 €/fm. Das entspricht einem Rückgang von 4,5% im Vergleich zum Vorjahr (März 2024: 114,3 €/fm). Im Dezember 2024 notierte der Preis bei 111,3 €/fm (-2,4%). Die Preisspanne reichte laut Statistik Austria und den Landwirtschaftskammern von 101 €/fm im Burgenland bis zu 113 €/fm in Salzburg.

Der Preis für Kiefernblochholz, B, 2a, lag bei 75,9 €/fm und war damit um 4,3% höher als im Vorjahr (März 2024: 72,8 €/fm). Lärchenblochholz, ABC, 3a+, wurde mit 158,9 €/fm notiert (März 2024: 139,1 €/fm; +14,2%), während Buchenblochholz, B, 3, bei 93,7 €/fm lag (März 2024: 86,6 €/fm; +8,1%). Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres zeigen sich bei den drei Holzarten stabile Preisverhältnisse.

Der Langholzpreis für Fi/Ta, B, Media 2b, betrug im März in Österreich 114 €/fm. Das sind 3,1% beziehungsweise 3,4 €/fm mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (März 2024: 110,6 €/fm). In Oberösterreich wurde mit 112,5 €/fm am wenigsten und in Salzburg mit 118 €/fm am meisten gezahlt.

Im März lag der Mischpreis für Fi/Ta-Faser- und Schleifholz bei 38 €/fm. Das bedeutet im Jahresabstand ein Minus von 11,4% (März 2024: 42,9 €/fm). Von Juli 2024 (39,7 €/fm) bis Februar 2025 (40,6 €/fm) blieb der Mischpreis weitgehend stabil, bevor er im März um 6,4% fiel, wie aus dem Datacube hervorgeht. Für Fi/Ta-Faserholz wurden im März 36,4 €/fm (–9,3%) und für Schleifholz 42,1 €/fm (–11,7%) erhoben.

Beim Brennholz gab es im Jahresvergleich nur geringe Preisabschläge. Die Landwirtschaftskammer Österreich sowie Statistik Austria meldeten für weiches Brennholz einen Preis von 75,2 €/rm (–2%) und für hartes Brennholz 102,8 €/rm (–2,6%).