• Kontakt
    • Meldungen
      • Ressource Wald
      • Schnittholz
      • Holzbau
      • Biomasse
      • Messen / Interessensvertretungen
      • Diverses
      • Jagd
    • Mitgliedschaft
    • Tätigkeiten / Ziele
    • Der Vorstand
    • Über Uns

    Sie wurden abgemeldet

    Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde.

    Hackgut_Trend-neutral.jpg
    Österreich

    Energieholzpreise unterschiedlich – im Schnitt konstant

    Der österreichische Energieholz-Preisindex blieb im 1. Quartal gegenüber dem Vorquartal unverändert bei 2,135, wie die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mitteilt. Mehr lesen ...

    15.05.2025 - 12:03
    Rundholz_Fichte_Trend-neutral.jpg
    Österreich

    Preisentwicklung: Fichtenrundholz stabil, Industrieholz rückläufig 

    Der Preis für Fichtenblochholz in Österreich liegt laut Daten der Statistik Austria und der Landwirtschaftskammer Österreich seit drei Monaten stabil bei 109 €/fm. Der Mischpreis für Fichtenindustrieholz lag von August 2024 bis Februar 2025 bei knapp 41 €/fm und ist im darauffolgenden Monat auf 38 €/fm gefallen. Mehr lesen ...

    08.05.2025 - 09:59
    PK_LFBÖ_2025.jpg
    Wirtschaftspressekonferenz LFBÖ

    Alpenkönig und Menschenfeind

    In der heimischen Forstwirtschaft wurde 2024 deutlich mehr Sägerundholz geerntet als im Jahr davor, aber nicht entsprechend mehr verdient. Durchgeschlagen hat dies aber dennoch beim Schnittholz, von dem in Österreich im Vorjahr ebenso deutlich mehr produziert wurde. Indes hängt die ab 2026 verpflichtende Online-Selbsterklärung für Holz aus nicht-entwaldeten Beständen, ohne die ab dann kein Holz mehr vermarktet werden darf, als Damoklesschwert über der Branche. Mehr lesen ...

    06.05.2025 - 14:16
    BFW-Video_Laubholzauszeige.jpg
    BFW-Tipps für die Praxis

    Erklärvideos für klimafitte Wälder

    Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Sie sind im Internet frei zugänglich. Mehr lesen ...

    05.05.2025 - 09:16
    GZP_WLK_Gemeinden_mit_GZP.jpg
    Österreich

    50 Jahre Gefahrenzonenplan

    2025 stellt ein erwähnenswertes Jubiläum in den Fokus der Aufmerksamkeit: Die Gefahrenzonenplanung im Einflussbereich des Forstgesetzes – und somit auch ein Beitrag der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) zur Sicherheit vor den Auswirkungen von Naturgefahren in Österreich – feiert ihren 50. Geburtstag. Mehr lesen ...

    02.05.2025 - 09:18
    ESA_s_forest_mission.jpg
    ESA / Satellitenforschung

    Satellitenblick in das grüne Herz der Erde

    Am 29. April startet der ESA-Satellit „Biomass“ vom Weltraumbahnhof Kourou, Französisch Guayana, aus ins All. Er soll mithilfe neu entwickelter Radartechnologie den Kohlenstoffvorrat der Wälder weltweit vermessen. Ziel ist es, zentrale Lücken im Klimaverständnis zu schließen. Mehr lesen ...

    29.04.2025 - 12:11
    Schleifholz.jpg
    Österreich

    Geringe Nachfrage nach Schleifholz

    Für Waldbesitzer bestanden auch im 1. Quartal 2025 österreichweit kaum Absatzmöglichkeiten für Schleifholz. Das infolge der für die Jahreszeit überdurchschnittlich umfangreichen Holzernteaktivitäten angefallene Schleifholz ist zumeist zu Industrieholzpreisen in Zellstoffwerke abgeflossen. Mehr lesen ...

    24.04.2025 - 09:21
    JosefProell.jpg
    NÖ Landesjagdverband

    Metzker folgt auf Pröll

    Josef Pröll, seit 13 Jahren Landesjägermeister, tritt mit Ende seiner Amtszeit von seiner Funktion im Niederösterreischischen (NÖ) Jagdverband zurück. Der Ausschuss des NÖ Jagdverbandes hat einstimmig sein Vorstandsmitglied Christoph Metzker als Nachfolger Prölls vorgeschlagen. Mehr lesen ...

    23.04.2025 - 12:06
    Buchdrucker_Beat_Wermelinger.jpg
    Käferholz

    KI macht Jagd auf Borkenkäfer

    Der Borkenkäfer stellt eine immer größere Bedrohung für die mitteleuropäischen Wälder dar. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster haben in den vergangenen Jahren zu extremer Dürre geführt – ein idealer Nährboden für die rasche Ausbreitung des Schädlings. Mehr lesen ...

    22.04.2025 - 13:52
    webuild25_que lle-messe-wels-2 (1)_4c_23.jpg
    Europäische Pelletskonferenz 2025

    Unsichere Zukunft für den Kesselmarkt

    Die geplante Überarbeitung des EU-Energielabels bis 2029 könnte für neue Biomasseheizungen erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Christian Oberbauer vom Forschungsinstitut BEST, Graz, analysierte in einer Studie die Auswirkungen des Biomass Label Factors (BLF) auf die Energiekennzeichnung von Holzbiomassekessel. Die Ergebnisse zeigten, dass ein niedriger BLF-Wert bei geplanten Anpassungen der geltenden EU-Richtlinie zu einer ungünstigen Energieeffizienzklasse führen kann und eine Förderung nur im besten Fall erreicht wird. Mehr lesen ...

    16.04.2025 - 07:37
    weitere Artikel laden
    Zum Anfang der Seite
    1. Home
    2. Meldungen

    Service

    • Datenschutzeinstellungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Sitemap

    © 2025 Forstverein Niederösterreich und Wien

    Kontaktieren Sie uns!

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen

    Vielen Dank!

    Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren

    Ihr Team vom Forstverein Niederösterreich und Wien

    Ein Fehler ist aufgetreten!

    Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.

    Ihr Team vom Forstverein Niederösterreich und Wien